Können Hunde Gewitter bereits im Vorhinein "spüren"? – Natierlich

Können Hunde Gewitter bereits im Vorhinein "spüren"?

In den späten Frühlings- und Sommermonaten kann es für Hundebesitzer und deren Hunde mühsam werden, wenn sich ein Gewitter an das nächste reiht. Viele Hunde leiden sehr unter den lauten Donnergeräuschen, sowie den hellen Blitzen. Manche verfallen regelrecht in Panik.

  • Warum aber reagieren manche Hunde ängstlicher bei Gewitter und manche Hunde weniger?
  • Und können Hunde solche Wetterumschwünge vielleicht sogar schon im Vorhinein spüren und erahnen?

Es wird angenommen, dass Hunde Wetterumschwünge, die mit Stürmen, Regen und Gewitter einhergehen tatsächlich frühzeitig wahrnehmen können.

Elektrostatische Aufladung des Fells:

Vor allem große Hunde, sowie Hunde mit viel Unterwolle laden sich sehr leicht elektrostatisch auf. Wir selbst wissen, wie es ist, wenn wir uns elektrisch aufladen und bei der Berührung einer metallischen Fläche, wie zum Beispiel einem Türgriff, einen kleinen elektrischen Schlag bekommen. Für Hunde sind solche kleinen elektrischen Schläge natürlich nicht nachvollziehbar und können somit angsteinflößend sein.

Genetische Veranlagung:

    Es gibt Hinweise in der Forschung, dass bestimmte Hunderassen, wie zum Beispiel Collies oder Australian Shepherds aufgrund einer genetischen Veranlagung mit einer höheren Wahrscheinlichkeit empfindlicher gegenüber Geräuschen sein können und eher dazu neigen, eine Geräuschphobie zu entwickeln.

    Geruchsinn:

    Es wird vermutet, dass Hunde Veränderungen im Wetter bereits kurze Zeit zuvor mit ihrem ausgeprägten Geruchsinn riechen können.

    Druckabfall:

      Hunde können angeblich den mit einem Gewitter einhergehenden Druckabfall wahrnehmen.

         

        Wie kann ich meinen Hund beruhigen, wenn ein Gewitter aufzieht?

        • Versuche deinem Hund Trost zu spenden
        • Richte deinem Hund ein sicheres und kuscheliges Plätzchen ein
        • Lass deinen Hund selbst entscheiden, wo er sich gerne zurückziehen möchte
        • Wenn dein Hund kuschelbedürftig ist, gib ihm ruhig ausgiebige Kuscheleinheiten
        • Manchmal kann es auch helfen, deinen Hund in eine Decke einzuwickeln, um ihm ein Gefühl der Sicherheit zu geben
        • Bleib während dem Gewitter am besten Zuhause
        • Falls du doch hinausgehen musst, lass deinen Hund bitte niemals von der Leine
        • Zuhause kannst du versuchen, den Lärm des Donners und des Gewitters mit Musik oder Fernsehgeräuschen zu übertönen
        • Schließe außerdem alle Fenster und Jalousien, um die Donnergeräusche und auch die Sicht auf Blitze zu minimieren

        Hinterlassen Sie einen Kommentar

        Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen